Warenkorb 0

Keine Produkte

Summe für Versand  Muss bestimmt werden

0,00 € Gesamt

Bestellen

Mit dem Einkauf weitermachen Gehen Sie zum Warenkorb

WIE STEIGT MAN AUF EIN PFERD?

Veröffentlicht: 06.01.2017 13:16:52 Kategorien: Anleitungen Rss feed

Wsiadanie-na-konia-prawdy-i-mity-DE
Hintergrundquelle: ahorseforelinor.wordpress.com

Viele haben noch nie darüber nachgedacht, aber viele von uns fragen sich vielleicht: Sollte man auf ein Pferd vom Boden aus aufsteigen? Warum steigen wir von der linken Seite auf das Pferd? Dienen die sogenannten "Stufen" nur dem Reiterkomfort? In unserem Artikel werden wir versuchen, diese und viele andere Fragen rund um das Aufsteigen auf ein Pferd zu beantworten ;)

Aufsteigen – hier beginnt jedes Reitabenteuer, jeder Ritt und jedes Training. Wenn Sie als Kind mit dem Reiten begonnen haben, erinnern Sie sich sicherlich noch an das Gefühl des Stolzes, das Sie empfanden, als Sie zum ersten Mal alleine auf den Pferderücken geklettert sind. Vom Boden aufzusteigen war schon immer eine ziemliche Leistung!

1. Wir steigen immer von links auf!

Als Sie sich unbeholfen dem Pferd näherten, hörten Sie nach einer Weile den Trainer rufen "Hast du es wieder vergessen?! Wir steigen immer von links auf!" Aber haben Sie schon einmal nach dem „WARUM“ gefragt?

Was man dann hört, wenn man nach dem „Warum“ gefragt hat, ist erstaunlich. Geschichten wie „Das Pferd sieht links dich als Freund und rechts als Feind“ sind an der Tagesordnung. Je nachdem, wie üppig und entwickelt die Vorstellungskraft der Person ist, die diese Frage beantwortet.

wsiadanie z lewej strony
Quelle: horseandhound.co.uk

2.Was ist also die Wahrheit?

Das Aufsteigen von links ist einfach eine Reittradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Einst trugen bewaffnete Ritter Waffen bei sich und legten sie in die sogenannten "Scheiden" - eine Ledertasche, die an einem Gürtel hängt. Da die meisten Ritter Rechtshänder waren und eher mit der rechten Hand eine Klingenwaffe benutzten, wurde die Scheide mit dem Schwert schräg, also auf der linken Seite, angebracht. Es wäre also schwierig für sie, auf die richtige Seite zu kommen, weil sie durch eine Waffe am Gürtel gestört sein würden :)

Für das Pferd selbst spielt es keine Rolle, ob Sie links oder rechts aufsteigen. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass sich Pferde als Tiere sehr schnell an sowas gewöhnen. Ihr Ross wird daher etwas überrascht sein, wenn nach 5-6 Jahren unter dem Sattel plötzlich jemand versucht, von der rechten Seite aufzusteigen, obwohl es immer von links gemacht wurde.

Es lohnt sich auch, ein bewusster Reiter zu sein und zu wissen, dass beim Aufstieg nur auf einer Seite des Pferdes der linke Steigbügelriemen nach einiger Zeit immer etwas länger wird und nicht mehr die gleiche Länge wie der rechte hat. Man sollte also diese von Zeit zu Zeit austauschen und von einer Seite auf die andere wechseln.

Ein weiterer und wichtigster Effekt des Aufsteigens nur von der linken Seite ist die Tatsache, dass der Pferdekörper dadurch ungleichmäßig arbeitet. Ein und dieselbe Seite wird dauernd belastet. Besonders die linke Schulter des Pferdes trägt beim Klettern das Gewicht, und dann fallen wir immer auf den rechten Steigbügel.

Eine solche langfristige Belastung auf einer Seite ist nicht gut. Es gibt auch noch andere Gründe, das Rechtsaufsteigen zu üben. Zunächst einmal ist es immer eine neue Übung für ein Pferd, das, wenn es das ruhige Stehen von der linken Seite beherrscht, dies vielleicht noch nicht kann. Wie nützlich diese Fähigkeit ist, ein Pferd von beiden Seiten zu besteigen, werden wir zum Beispiel im Gelände feststellen, wo wir möglicherweise nicht von der linken Seite aufsteigen können, oder damit konfrontiert werden, schnell in den Sattel zu kommen. Es bleibt also keine Zeit, um das Pferd herumzulaufen, weil es möglicherweise ein Problem damit hat, still zu stehen, ängstlich ist oder sogar in Panik gerät. Dann kann sich herausstellen, dass das Tier in einer Stresssituation beim Aufsteigen von der rechten Seite nicht ruhig stehen will.

3. Vom Boden oder von einer Hilfe?

Quelle von links: blog.horze.com, stuff4petz.com

„Oh schau, er kann nicht vom Boden aufsteigen! Was soll das für ein Reiter sein, der nicht vom Boden auf sein Pferd aufsteigt! Er braucht einen Hocker dazu!". Wie oft kann man eine solche Aussage auf dem Reitplatz hören. Aber dient die Benutzung der Aufstiegsplattform nur dem Reiterkomfort?

Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auch bei korrektem und schnellem Aufsteigen nicht in der Lage sind, die ungleichmäßige Belastung auf einer Seite des Pferdes, insbesondere auf der linken Schulter, zu begrenzen. Wir werden auch nicht vermeiden, dass sich der Sattel beim Aufsteigen verdreht, egal wie fest wir den Gurt des Tieres anschnallen (was zu Beginn des Ritts nicht besonders angenehm ist). Dadurch wird der Aufstieg Vorgang für das Pferd unangenehm, wodurch es nicht verwunderlich ist, dass das Pferd nicht still stehen möchte.

Das Aufsteigen von der Plattform reduziert diese unangenehmen Auswirkungen für das Pferd. Wir sollten also unbedingt vermeiden, vom Boden abzusteigen! Natürlich haben wir nicht immer einen Hocker, Stufen oder eine spezielle Plattform. Wir können jedoch vom Zaun der Reitschule aus aufsteigen, von einem nahe gelegenen Stein, Baumstamm, Hindernis, Rick, was immer uns einfällt. Alternativ können wir einen anderen Reiter um Hilfe bitten, der seine Hände zu einem Korb zusammenlegt und so eine Stütze für unser linkes Knie schafft. Dann kann er uns etwas anheben, während wir uns mit unseren Händen hochziehen.

Es Es gibt immer einige Lösungen, um sowohl im Gelände als auch auf dem Reitplatz zu vermeiden, dass man vom Boden aufsteigt, Quelle: hencam.com
Aufsteigen mit Hilfe eines anderen Reiters, Quelle: kingsolomonshorses.com

Also nicht nur korpulente, kleine, unerfahrene Menschen oder Kinder sollten die Plattform nutzen. Schließlich geht es nicht um unseren Komfort, sondern vor allem um die Gesundheit unseres Pferdes. Betrachten wir das Aufsteigen auf ein Pferd also nicht als Herausforderung und versuchen Sie immer, zuerst seine Bedürfnisse zu denken;)

Im nächsten Artikel werden wir versuchen, ein Thema anzusprechen, das uns allen am Herzen liegt: Wie bringt man einem Pferd bei, beim Aufsteigen still zu stehen?

Equishop Reitgeschäft: +48 784 039 784

E-mail: contact@equishop.com

Neuigkeiten von Equishop finden Sie in: