#grayscale");filter:gray;-webkit-filter:grayscale(100%)}#m10::before{background-position:-3px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m11::before{background-position:-71px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m13::before{background-position:-139px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m14::before{background-position:-207px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m15::before{background-position:-275px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m20::before{background-position:-343px -0px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m25::before{background-position:-71px -30px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m26::before{background-position:-139px -30px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m27::before{background-position:-207px -30px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m28::before{background-position:-275px -30px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m29::before{background-position:-343px -30px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m3::before{background-position:-3px -60px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m32::before{background-position:-139px -60px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m34::before{background-position:-207px -60px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m39::before{background-position:-71px -90px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m4::before{background-position:-139px -90px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m41::before{background-position:-207px -90px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m44::before{background-position:-343px -90px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m47::before{background-position:-71px -120px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m48::before{background-position:-139px -120px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m49::before{background-position:-207px -120px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m5::before{background-position:-275px -120px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m50::before{background-position:-343px -120px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m51::before{background-position:-3px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m52::before{background-position:-71px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m53::before{background-position:-139px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m55:before{background-position:-71px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m6::before{background-position:-207px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m7::before{background-position:-275px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m8::before{background-position:-343px -150px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m9::before{background-position:-3px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m57::before{background-position:-139px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m58::before{background-position:-207px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m59::before{background-position:-275px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m60::before{background-position:-343px -180px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m61::before{background-position:-3px -209px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m62::before{background-position:-71px -209px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m67::before{background-position:-139px -209px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m70::before{background-position:-275px -209px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m72::before{background-position:-343px -209px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m82::before{background-position:-3px -237px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m83::before{background-position:-71px -237px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m84::before{background-position:-139px -237px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m85::before{background-position:-207px -237px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m89::before{background-position:-3px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m92::before{background-position:-71px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m93::before{background-position:-139px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m73::before{background-position:-207px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m74::before{background-position:-275px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m77::before{background-position:-343px -267px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m94::before{background-position:-3px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m95::before{background-position:-71px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m103::before{background-position:-139px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m91::before{background-position:-207px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m109::before{background-position:-275px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m110::before{background-position:-343px -295px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m114::before{background-position:-3px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m115::before{background-position:-71px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m118::before{background-position:-139px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m119::before{background-position:-207px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m120::before{background-position:-275px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m121::before{background-position:-343px -324px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m122::before{background-position:-3px -353px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m124::before{background-position:-71px -353px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#m127::before{background-position:-139px -353px;width:68px;height:30px;content:'';margin-right:.6rem}#iqitmegamenu-horizontal{border-top:1px #cecece;border-bottom:1px #cecece;border-left:1px #cecece;border-right:1px #cecece;background-color:#fff}.cbp-horizontal>ul>li>a{color:#131442;line-height:45px;padding-left:15px;max-width:400px;padding-right:15px;text-transform:uppercase;font-size:15px;border-left:1px #cecece}.cbp-horizontal .cbp-tab-title{line-height:16px}@media (min-width:1320px){.cbp-horizontal .cbp-tab-title{line-height:16px}.cbp-horizontal>ul>li>a{font-size:15px;padding-left:15px;padding-right:15px}}.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner,.cbp-hrmenu ul.cbp-hrsub-level2{border-top:1px solid #cecece;border-bottom:1px solid #cecece;border-left:1px solid #cecece;border-right:1px solid #cecece;background-color:#fff;-webkit-box-shadow:0 2px 10px rgba(0,0,0,.15);-moz-box-shadow:0 2px 10px rgba(0,0,0,.15);box-shadow:0 2px 10px rgba(0,0,0,.15)}.cbp-hrmenu .cbp-triangle-top{border-bottom-color:#fff;top:1px}.cbp-hrmenu .cbp-triangle-top-back{width:0;height:0;position:absolute;left:-1px;border-bottom:13px solid #cecece;border-left:13px solid transparent;border-right:13px solid transparent}.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner .cbp-column-title,.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner a.cbp-column-title:link{font-size:14px;line-height:18px;color:#131442;font-weight:700}.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner{font-size:13px;line-height:17px;color:#131442}.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner a,.cbp-hrmenu .cbp-hrsub-inner a:link{color:#131442}.cbp-hrmenu>ul>li.cbp-hrmenu-tab-6>a{color:#00ce00}.cbp-hrmenu>ul>li.cbp-hrmenu-tab-7>a{color:#be0000}#iqitmegamenu-mobile #iqitmegamenu-shower{text-transform:uppercase;font-size:13pt;padding:14px 15px;background-color:#fff;color:#000;border:1px solid #000}.cbp-mobilesubmenu{width:94.5vw;background-color:#25272d;color:#fff;border-bottom:1px #000;border-left:1px #000;border-right:1px #000}#iqitmegamenu-mobile .iqitmegamenu-accordion>li ul a{border-top:1px #4b4d58}#iqitmegamenu-accordion div.responsiveInykator,#iqitmegamenu-mobile .iqitmegamenu-accordion li a{color:#fff}.button{float:none!important;border:0;padding:6px 14px;background-color:#292a2f;color:#fff;font-size:13px;text-transform:uppercase}@font-face{font-family:FontAwesome;src:url(https://cdn.equishop.com/modules/przelewy24/views/fonts/fontawesome-webfont.eot?v=4.1.0);src:url(https://cdn.equishop.com/modules/przelewy24/views/fonts/fontawesome-webfont.eot?#iefix&v=4.1.0) format("embedded-opentype"),url(https://cdn.equishop.com/modules/przelewy24/views/fonts/fontawesome-webfont.woff?v=4.1.0) format("woff"),url(https://cdn.equishop.com/modules/przelewy24/views/fonts/fontawesome-webfont.ttf?v=4.1.0) format("truetype"),url(https://cdn.equishop.com/modules/przelewy24/views/fonts/fontawesome-webfont.svg?v=4.1.0#fontawesomeregular) format("svg");font-weight:400;font-style:normal}#randomBanner{margin:20px 0;text-align:center;position:relative;display:inline-block}#randomBanner button{position:absolute;top:50%;left:50%;padding:.7em;background:rgb(0,0,0,.5);color:#fff;border:0;transform:translate(-50%,-50%)}#iqitmegamenu-horizontal>div.container{padding:0}
Veröffentlicht: 12.09.2022 10:59:40 Kategorien: Anleitungen
Lusitanos ähneln in ihrer Bauweise andalusischen Pferden, es ist aber weniger „Araber“ in ihnen. Einst als Kriegspferde eingesetzt, wurden sie bald nicht nur Paradepferde, sondern auch im Stierkampf in ihrer Heimat Portugal eingesetzt. Ist die Rasse Altér Real ein anderer Name für das Lusitan-Pferd? Wofür war der Hengst Novilheiro berühmt? Finden Sie es heraus, indem Sie unseren Artikel lesen.
Lusitan-Pferd (auch: portugiesisches Pferd) – Eng. Lusitano oder Puro Sangue Lusitano (PSL), stammt aus den Gebieten des heutigen Portugals – aus den Regionen Ribatejo und Alentejo, östlich von Lissabon. Der Name Lusitano kommt von dem Wort „Lusitania“, der altrömischen Bezeichnung für das Zuchtgebiet der Rasse.
Der Vorfahre der lusitanischen Pferderasse ist, wie im Fall der andalusischen Pferde, das Sorraia-Pony. Die Invasion der Mauren in Spanien 710, die auf nordafrikanischen Berberpferden ritten, brachte auch neues Blut in die bestehenden iberischen Pferdezuchtbetriebe. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Pferde namens Genet erhalten, die zum gemeinsamen Vorfahren der lusitanischen und andalusischen Pferde wurden.
Während des 16. und 17. Jahrhunderts bewegten sich Pferde ständig zwischen Spanien und Portugal, und Pferde aus andalusischen Gestüten wurden verwendet, um die portugiesische Kavallerie zu verbessern. Die lusitanische Pferdezucht entwickelte sich für die Bedürfnisse der Armee (Kriegspferde) und der Einwohner, die sie zum Ziehen ihrer Kutschen verwendeten.
Das Lusitan-Pferd wurde sowohl in Portugal als auch in Spanien bis 1966 als Andalusier bezeichnet, als der Name Lusitano nach der Trennung des Zuchtbuchs durch beide Länder eingeführt wurde.
Die Revolutionen in den portugiesischen afrikanischen Kolonien führten zum bevorstehenden wirtschaftlichen Niedergang Portugals. Es war eine Zeit, in der die Gestüte geschlossen und die Pferde selbst nach Spanien verkauft wurden. Die besten Linien der Lusitan-Pferde wurden jedoch dank der engagierten Züchter gerettet.
Heute wird das portugiesische Lusitan-Pferd hauptsächlich in Portugal und Brasilien gezüchtet. Es ist eine ziemlich beliebte Rasse, daher sind Reittiere dieser Rasse auch in Australien, den Vereinigten Staaten, Südafrika, Großbritannien und anderen europäischen Ländern zu finden. Lusitan-Pferde werden heute mit andalusischem, arabischem oder reinrassigem Blut gekreuzt.
Das portugiesische Zuchtbuch erkennt sechs Pferde (fünf Hengste und eine Stute) an, die als "Familienoberhäupter" bezeichnet werden. Diese sechs Pferde sind die Gründungspferde der drei wichtigsten Zuchtlinien: Andrade, Veiga und Coudelaria Nacional. Obwohl jede Linie den Rassestandards entspricht und sie sich leicht voneinander unterscheiden, weisen sie dennoch individuelle Merkmale auf, die einer bestimmten Familie zugeordnet sind.
Die sechs Gründungspferde der Familien sind:
Eine der Abzweigungen der lusitanischen Rasse ist zur Linie Altér Real geworden. Es ist eine Lusitano-Sorte, die nur im Gestüt Altér Real (Altér de Chao) in Alentejo, Portugal, gezüchtet wird. Das Gestüt wurde 1748 von der portugiesischen Königsfamilie gegründet, um die nationale Reitakademie und den königlichen Hof mit Paradepferden zu versorgen. Heute verwendet die portugiesische Schule für Reitkunst (Escola Portuguesa de Arte Equestre) ausschließlich diese Pferde für ihre Aufführungen.
Die Altér Real Abzweigung wurde aus 300 iberischen Stuten entwickelt, die 1747 aus Spanien gebracht wurden. Als Napoleon im frühen 19. Jahrhundert in Spanien einmarschierte, verschlechterte sich der Alter Real Stamm aufgrund der Einführung von arabischen, Vollblut-, spanischen Normandie- und Hannoveraner-Pferden. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Stamm jedoch dank der systematischen Zugabe vom spanischen Blut zur Zucht wiederhergestellt.
Anfang des 20. Jahrhunderts, mit der Revolution von 1910, die die Monarchie beendete, wäre die Altér Real Abzweigung fast unwiderruflich ausgestorben. Die königlichen Höfe wurden geschlossen und die Archive zerstört. Ruy d'Andrade, ein portugiesischer Hippologe und Spezialist für iberische Pferderassen, rettete zwei Hengste und mehrere Stuten, was es ihm ermöglichte, die Rasse Altér Real wiederherzustellen. 1942 übergab er mit der Wiedereröffnung des staatlichen Gestüts seine Herde an das portugiesische Landwirtschaftsministerium. Die portugiesischen Behörden behielten das staatliche Gestüt Altér Real, und dort werden noch immer Pferde für die portugiesische Reitkunstschule gezüchtet.
Interessanterweise sind die Altér Real Pferde nur braun. Sie unterscheiden sich ein wenig vom Lusitan-Pferd– sie haben ein gerades Kopfprofil (wie ein Andalusier), einen leicht hervortretenden Widerrist und oft zu kurze, steile Schulterblätter.
Das lusitanische Pferd ähnelt seinem Cousin – dem andalusischen Pferd, das weniger Merkmale von arabischen Pferden aufweist. Dies wird hauptsächlich durch das ramsnasen Profil des Kopfes sowie eine schärfer abgeschnittene Kruppe und einen niedrigeren Schweif deutlich.
Der Hals des Lusitan-Pferdes ist wie bei allen iberischen Pferden schwanenförmig und hoch angesetzt. Gut gebaute Schulterblätter, ein kräftiger, kompakter Rumpf und eine muskulöse, leicht geschnittene Kruppe, die es ihnen ermöglicht, ihr Körpergewicht problemlos auf die Hinterbeine zu verlagern (was die höhere Reitschule auch fordert). Die eleganten Bewegungen des Lusitan-Pferdes sind auf seine langen, trockenen Gliedmaßen mit starken Sprunggelenken und Hufen zurückzuführen. Beeindruckend sind auch der dicke Schweif und die Mähne, die auch ein Merkmal der Andalusier sind.
Erreichte Höhe: 150-160 cm
Körpergewicht: ca. 500 kg
Farbe: alle Grundfarben, hauptsächlich: Schimmel, Braun und Falbe
Das Lusitan-Pferd wurde mit Blick auf die Bedürfnisse der Armee und der Kutschen entwickelt, aber heute funktioniert die Rasse gut als Freizeit- und Dressurpferd.
In Portugal selbst werden sie auch noch als Arbeitspferde auf Ranches und als Stierkampfpferde eingesetzt. Heute werden diese Kämpfe sanfter geführt als früher, der Stier wird nicht getötet und das verwundete Pferd gilt als Schande für den Reiter. Pferde, die für diesen Sport gezüchtet werden, müssen agil und ruhig sein und auch in der Konfrontation mit einem Bullen unter Kontrolle des Reiters bleiben.
Interessanterweise beweist sich das Lusitan-Pferd auch in der Springdisziplin ganz gut. Der Hengst Novilheiro wurde unter dem berühmten britischen Reiter John Whitaker britischer Meister im Springreiten und später Spitzenreiter in der Rangliste der Geldpreise in Europa.
Weitere Erfolge dieser Rasse sind:
Die Preise für Lusitan-Pferde beginnen bei 35000 PLN und können 250000 PLN oder mehr erreichen. Der Preis richtet sich natürlich nach Abstammung, Alter, Leistungen und Ausbildungsstand des Pferdes.
Neben andalusischen Pferden haben sich Lusitaner zu den Hauptrassen für Shows, Aufführungen und Paraden entwickelt, weil sie in höheren Reitschulen ausgebildet wurden. Ihre natürliche Tendenz, das Körpergewicht auf die Hinterbeine und die Kruppe zu verlagern, sowie eine leichte, selbstantreibende Bewegung machten sie auch bereitwillig für spektakuläre Kämpfe mit einem Bullen. Für viele ist es auch ein Dressur-Traumpferd, das in dieser Disziplin problemlos ein sehr hohes Ausbildungsniveau erreichen kann.