Warenkorb 0

Keine Produkte

Summe für Versand  Muss bestimmt werden

0,00 € Gesamt

Bestellen

Mit dem Einkauf weitermachen Gehen Sie zum Warenkorb

Cavaletti – welche Vorteile bringt das Longieren

Veröffentlicht: 02.09.2015 08:15:25 Kategorien: Anleitungen Rss feed

warum-sollte-man 
Hintergrundquelle: luda-stock.deviantart.com

Vorteile des Longierens

Longieren ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Pferd zu entspannen und fit zu machen. Außerdem entwickelt es entsprechende Gangarten, entwickelt die richtige Muskulatur und lehrt Gehorsam – so ermöglicht es auch schwierige Pferde, sowie solche mit Baufehlern und schlecht „angerittenen“ zu korrigieren.

Die Arbeit an der Longe mit dem Einsatz von Cavaletti verbessert die Arbeit des Rückens, den Gangrhythmus, stärkt das Vertrauen in die Schritte des Pferdes und macht das Training abwechslungsreicher. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, einseitige Versteifungen von Rumpf und Hals des Pferdes zu eliminieren. Während der Arbeit an einem Bogen wird die Innenseite des Pferdes "konkav", während die Außenseite - zusammen mit den Muskeln des Halses und des Rumpfes - "länger" wird. Diese Art von Übungen zwingen das Pferd auch dazu, das innere Hinterbein tiefer unter den Körper zu stellen, wodurch es gezwungen wird, mehr Gewicht zu tragen.

Cavaletti sind eine großartige Unterstützung für das Training der Verlängerung und Verkürzung der Schrittlänge in allen drei Gangarten. Dies geschieht, ohne die Hindernisse zu verschieben, denn je nach unserem Willen kann das Pferd die Cavaletti näher an uns reiten – in einem kleineren oder weiteren, größeren Bogen, wodurch sich die Länge der Schritte durch unterschiedliche Abstände zwischen den Stangen verändert.

Verkürzung 
Verlängerung und Verkürzung der Schritte.

Ein paar Worte über das Longieren selbst

Vorbereitung des Reiters

Ich hoffe, dass wir hier an offensichtliche und wohlbekannte Sachen erinnern. Die longierende Person sollte:

  • geeignetes Schuhwerk mit festen Sohlen und ohne Sporen tragen
  • haltbare, gut sitzende Handschuhe tragen
  • einen Helm bei jungen und unerfahrenen Pferden tragen

Vorbereitung des Pferdes

Das Pferd muss in folgendes ausgestattet sein:

  • gut sitzende Gamaschen oder Bandagen an allen vier Beinen, die bei Cavaletti-Übungen nicht verrutschen
  • ein Longier Gurt, unter dem sich eine dicke Unterlage befindet, oder eine Schabracke mit Unterlage (wenn wir beides nicht haben, ist es ein gutes Patent, die Schabracke wie im Video unten in der Mitte zu falten) oder ein Sattel mit einer Schabracke und eingezogenen Steigbügeln, damit sie das Pferd während der Übung nicht seitlich treffen
  • Zaumzeug mit am Kinn befestigten Zügeln (oder über den Sattel gelegt und mit Steigbügeln befestigt).
  • eine Trense, die dem Pferd das Kauen erlaubt und erhöhten Speichelfluss verursacht, die Muskeln der Ganaschen und Speicheldrüsen entspannt
  • Schweifriemen, wenn unser Pferd eine schwach entwickelte Rückenmuskulatur oder einen niedrigen Widerrist hat, sodass sich der Gurt oder Sattel nach dem Anbringen der Ausbindezügel nicht nach vorne bewegt
  • Ausbindezügel - zu Beginn des Trainings nur am Sattel/Gurt befestigt, ohne Kontakt zur Trense; aus Leder oder Gurtband, ohne Gummi-(Feder-)Elemente.

Achtung!

Die Gummielemente federn beim Longieren zurück, so gewöhnt sich das Tier, wenn es gegen die nachlassende Trense drückt, daran, die Hand des Reiters in Zukunft nicht mehr zu respektieren. Gummiausbindezügel machen nur beim Longieren von Anfängern oder beim Üben mit einer Voltigier Gruppe Sinn. In einer solchen Situation muss das Pferd das Gleichgewicht finden, das es durch die Menschen, die mit ihm trainieren, ständig verliert.

Anbringen der Longe

Alle Möglichkeiten, die wir unten besprechen werden, wurden im obigen Video gezeigt.

Es ist eine sehr gute Idee, ein Kappzaum zu verwenden, bei dem die Longe am Drehring oben an der Nase des Pferdes befestigt werden kann. Auch ein Halfter, bei dem die Longe am seitlichen Ring befestigt wird, ist ein guter Ersatz. Es funktioniert ähnlich wie das Kappzaum, aber sanfter, was leider keine vollständige Kontrolle über das Pferd bietet. Sowohl das Halfter als auch das Kappzaum werden auf das Trensenzaum angelegt.

Am häufigsten wird die Longe am inneren Trensenring befestigt. Dadurch können Sie einen weichen, sanften Kontakt zwischen dem Pferdemaul und der Hand aufrechterhalten. Es gibt uns auch die Möglichkeit, die Position des Pferdes zu beeinflussen, indem wir eine Longe lösen und anziehen.

Die Methode, die Longe durch den inneren Trensenring durchzuziehen und am äußeren Ring zu befestigen, ist nur für ungebrochene Trensen geeignet. Mit einem einzeln gebrochenen Gebiss verursacht es den "Nussknacker" -Effekt, der dem Pferd Schmerzen bereitet.

Es erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, sie durch den inneren Trensenring zu führen und am Longier Gurt zu befestigen. Eine solche Befestigung stellt das Pferd einfach am Genick nur durch leichten Handkontakt und Aktivierungshilfen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn zu starke Handbewegungen können zu einer fehlerhaften, zu starken Innenhaltung des Pferdes führen und es kann mit dem Schulterblatt oder der Kruppe nach außen „herausfallen“.

Die durch das Genick gezogene Longe (d.h. durch den inneren Trensenring, dann das Genick und am äußeren Trensenring befestigt) wirkt sehr brutal und zieht die Maulwinkel des Pferdes hoch. Es hebt, um sich von Schmerzen zu befreien, den Kopf und beginnt, ihn zu werfen. Am Ende verliert es den entspannten und regelmäßigen Gang.

Cavaletti praca na lonży
Pferd am Kappzaum longiert, Quelle: hippocampus-nl.com

Achtung!

Verwenden Sie auf keinen Fall beim Longieren eine Brücke (Verbindungsstück). Sie bewirkt, dass der äußere Ring die Trense gegen die Backen drückt und es vertikal positioniert, was einen sehr schmerzhaften Druck auf den Gaumen des Pferdes verursacht.

Vorbereitung des Reitplatzes

Der beste Ort, um mit einem jungen Pferd an der Longe zu trainieren, sind Longier Plätze – also eingezäunte, runde Plätze, aus denen das Pferd nicht herausspringen kann. Um mit einem erfahrenen Pferd zu arbeiten, brauchen wir mehr Platz, besonders wenn wir uns entscheiden, Cavaletti für Schritt, Trab und Galopp aufzustellen. Die Oberfläche, auf der wir arbeiten werden, darf nicht zu tief und weich oder sehr hart sein. Eine zu tiefe Oberfläche belastet Sehnen und Bänder zusätzlich, und eine harte kann für schwache Pferde zu rutschig sein.

Longieren des Pferdes

Der Durchmesser des Longier Kreises beträgt in der Regel ca. 12 - 16 m. Wenn wir auf einem zu großen Kreis üben, verlieren wir die Kontrolle über unser Pferd. Bei Arbeiten in einem zu kleinen Kreis können wir durch die seitliche Torsionsbelastung zu Verletzungen und Erkrankungen unseres Schützlings beitragen. Auch an das richtige Tempo sollte man denken, damit die Übungen Sinn machen, darf das Pferd nicht gehetzt werden.

Arbeit an Cavaletti mit jungen oder unerfahrenen Pferden

Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Pferd an Cavaletti arbeiten, führen Sie es am besten in der Hand durch eine flach auf dem Boden liegende Stange. Dann sollte das Pferd an der Longe so geführt werden, dass es vor und nach dem Durchgang durch die Stange in einer geraden Linie gehen kann, was ihm die Aufgabe erleichtert.

naprowadzanie na pojedynczy drag1
Methode der Anführung auf eine einzelne Stange.

Der nächste Schritt könnte sein, die Stange auf den Kreis zu legen. Das Pferd soll vor der Stange den Hals strecken und den Kopf senken, ohne den Rhythmus beim Schritt zu verlieren. Dann können wir die Anzahl der Stangen erhöhen (am besten auf vier), versuchen aber immer noch, das Pferd nur im Schritt zu führen. Wenn das Pferd Fortschritte macht, wird es bereit sein, die Stangen zu traben, mit zwei Am Anfang und vier zum Schluss.

Im nächsten Schritt können wir versuchen, die flach auf dem Boden liegenden Stangen durch höher aufgestellte Stangen zu ersetzen. Dabei darf jedoch das Prinzip der allmählichen Schwierigkeitssteigerung nicht vergessen werden. Langsame, systematisches Arbeiten bringt viel mehr Vorteile und stärkt das Vertrauen unserer Schützlinge in uns.

Arbeit mit einem erfahrenen Pferd an Cavaletti

Die folgende Einstellung der Cavaletti funktioniert am besten, weil wir während der Arbeit mit dem Pferd keines der Hindernisse bewegen müssen. Wir können ruhig vom Mittelkreis aus starten, dann zum Kreis mit Cavaletti für den Schritt übergehen, dann zum Trab und zum Galopp. Die Außenseite der Kreise sollte mit Fangen oder Stangen gesichert werden. Wenn wir nicht so viele Cavaletti haben, können wir nur zwei oder drei auf jeden Kreis setzen und die restlichen vier, die fehlen, durch Stangen ersetzen, die auf den Boden gestellt werden.

im-galopp 
Aufstellung der Cavaletti für Schritt, Trab und Galopp.

Arbeitsplan

Aufwärmung ohne Ausbindezügel

  • 10 Minuten Schritt
  • 5-10 Minuten Trab und Galopp

Arbeit mit Ausbindezügel

  • 10-15 Minuten Trab und Galopp
  • 15 - 20 Minuten Arbeit mit Cavaletti

Abschluss ohne Ausbindezügel

  • 10 Minuten Schritt

Ausbindezügel

Zunächst einmal sollte man die Frage stellen, wozu unser Pferd für die Arbeit an der Longe überhaupt die Ausbindezügel braucht. Die äußere Ausbindezügel soll die Einstellung nach innen begrenzen und ein Herausfallen des Außenschulterblattes verhindern. Genauso wie die Arbeit an einer Volte mit Sattel.

Die wünschenswerteste Höhe, in der die Ausbindezügel angebracht werden, ist auf der Handbreit über dem Schultergelenk. Die untere Befestigung provoziert das Pferd dazu, sein Maul zurückzuziehen, während die hohe verwendet wird, um eine höhere Position zu erreichen.

Wenn wir keinen Longier Gurt verwenden, sollten die Ausbindezügel am Sattelgurt unterhalb dem Scheißblatt befestigt werden, damit sie nicht verrutschen können. Da sich unser Schützling in einem Bogen bewegen soll, muss der äußere Ausbindezügel 5 - 10 cm länger sein als der innere. Die Länge der Ausbindezügel muss während des Trainings sogar mehrfach korrigiert werden.

praca na lonży na cavaletti
Quelle: www.pferde-magazin.info

Wissenswertes

Die Arbeit an Cavaletti belastet das innere Hinterbein sehr, daher müssen wir das Training sorgfältig planen und durchführen, damit das Tier keine Sehnen- und Bänderverletzungen bekommt.

Auch wenn es unser Ziel ist, die einseitige Versteifung des Pferdes zu beseitigen, müssen wir daran denken, die Richtung zu ändern. Pferde entspannen sich nach der Arbeit auf der „steifen“ Seite viel leichter, wenn sie einen Moment in die entgegengesetzte Richtung üben.

Übungen mit Cavaletti an der Longe sollten 20 Minuten nicht überschreiten und öfter als einmal alle 1-2 Wochen stattfinden. Denken Sie daran, dass Sie sich auch mit Sattel etwas Zeit nehmen sollten, um mit Cavaletti zu arbeiten.

Longier Training stärkt die Bindung zwischen Reiter und Pferd. Wenn die longierende Person Aufmerksamkeit auf das Pferd richtet und mit der Stimme wirkt, kann sie Respekt und Vertrauen in ihm aufbauen. Mit der Zeit braucht das Pferd immer weniger Hilfe und lässt sich leichter lenken. Dadurch wird die Arbeit mit unserem Tier zum reinen Vergnügen und bereitet besser auf weitere Übungen mit Sattel vor.

Zusammenhängende Posts